Prüfungsordnung
1. ALLGEMEINES
1.1. Diese Examensanweisung (EA) soll den PrüfungskandidatInnen Informationen über technische und organisatorische Fragen der Zertifikatsprüfung vermitteln.
1.2. Die Zertifikatsprüfung findet praktisch und schriftlich statt.
1.3. Die An- und Abmeldung von den Prüfungen wird folgendermaßen geregelt:
1 Die schriftliche Bewerbung für Ihr Wunschzertifikat können Sie jederzeit digital an die Seminarabteilung von EICKEMEYER® (seminar@eickemeyer.de) richten. Die Prüfer sichten Ihre Unterlagen und entscheiden über die Zulassung zur jeweiligen Prüfung. Danach bekommen Sie eine Antwort-Email mit der Zulassung zur Prüfung und dem weiteren Vorgehen bzw. mit Hinweisen über noch nicht erfüllte Prüfungsvoraussetzungen.
2 Ihre Bewerbung sollte enthalten:
a) Kurzer Lebenslauf inkl. Erläuterungen/ungefähre Fallzahlen zu Ihrem OP-Repertoire
b) Etwaige Kursurkunden bzw. ATF-Stunden im gewünschten Gebiet
c) Ein kurzer Fallbericht (eine Seite, siehe Muster-Fallbericht), gern mit Bildern. Die besten Fallberichte können mit Ihrem Einverständnis im vierteljährlichen Seminar-Magazin EICKEMEYER® plus veröffentlicht werden.
d) 3 Multiple Choice-Fragen aus dem jeweiligen Prüfungsgebiet für den sich langsam immer mehr füllenden Fragen-Pool.
1.4 Jeder Prüfling kann jedes Gebiet und auch mehrere gleichzeitig anstreben, muss aber jeweils die Stufen I bis III durchlaufen, kann also nicht mit Stufe III starten. Über Ausnahmen entscheidet die Prüfungskommission.
1.5.Sanktionen
1 Die Prüfer können eine bestandene Prüfung für ungültig erklären, wenn sich herausstellt, dass der Kandidat die Zulassung zur Prüfung durch falsche oder unvollständige Angaben bekommen hat. Sie können die Prüfung für nicht bestanden erklären, wenn der Kandidat das Prüfungsergebnis mit unlauteren Mitteln beeinflusst hat.
2. PRÜFUNGSSTOFF
Die Leistungskontrollen umfassen die für die veterinärmedizinische Chirurgie erforderlichen Grundlagen, Kenntnisse und praktische Fähigkeiten.
3. ORGANISATION
3.1. Die schriftlichen Prüfungen (Multiple Choice) erfolgen vor Ort in Tuttlingen oder Kronberg/Taunus für alle zu diesem Termin eingeladenen KandidatInnen gleichzeitig. Die schriftlichen Prüfungen dauern ca. 30-45 Minuten.
3.2. Die Prüfungsfragen und -antworten werden in deutscher Sprache angeboten.
3.3. Die praktische Prüfung wird am Kadaver durchgeführt unter Aufsicht des Prüfers. Fragen zu Anamnese, Untersuchung, Diagnostik sowie Therapie können gestellt werden.
3.4. Das für die Prüfung benötigte Material wird den KandidatInnen zur Verfügung gestellt (einschließlich notwendigen Instrumentariums und OP-Ausrüstung). Während der Prüfungen ist der Gebrauch von elektronischen Medien untersagt und gilt als Beeinflussung des Prüfungsergebnisses mit unlauteren Mitteln.
3.5. Die praktischen Prüfungen dauern bis zu 2 Stunden.
4. FRAGENTYP schriftliche Prüfungen
4.1. Es können verschiedene Arten von Fragetypen vorkommen. In der Regel ist die einzelne Frage mit 1 Punkt bewertet.
4.2. Fragetypen
Typ A Fragetyp der Einfachauswahl
Auf eine Frage oder unvollständige Aussage folgen bis zu vier Wahlantworten oder Ergänzungen A bis D, aus welchen die einzig richtige oder die beste auszuwählen ist, resp. bei negativer Formulierung die einzige Ausnahme, die einzige falsche oder am wenigsten zutreffende Antwort. Bei negativen A-Fragen ist die Negation hervorgehoben.
Für jede richtig beantwortete Frage gibt es einen Punkt.
5. AUSWERTUNG
5.1. Es werden keine Minuspunkte bei falsch beantworteten Fragen vergeben.
5.2. Alle Fragen werden auf ihre Qualität und ihre Eignung für die Prüfung untersucht. Ungeeignete Fragen werden eliminiert und beeinflussen die Note der KandidatInnen nicht.
5.3. Bewertung: Die Notenskala wird für jede Prüfung gesondert angelegt.
5.4. Die PrüfungskandidatInnen erklären sich mit der Veröffentlichung Ihrer Daten und eventuellen Fotos auf der VetZert-Webseite einverstanden.
6. WIEDERHOLUNG NICHT BESTANDENER LEISTUNGSKONTROLLE
PrüfungskandidatInnen, welche die Voraussetzungen für die Leistungskontrolle der Zertifizierung nicht erfüllen, müssen die Prüfung wiederholen. Die nicht bestandenen Leistungskontrollen können nur zu den angebotenen Terminen wiederholt werden.
7. FRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER PRÜFUNG
Für alle Fragen im Zusammenhang mit der Prüfung wenden Sie sich an VetZert über das angegebene Kontaktformular.